"Probieren geht über studieren" - 2. Schülerpraktikum
der 9. Klassen
Kunden beraten, Heizungen reparieren, Schaufenster
dekorieren und Eis verkaufen: So vielfältig wie unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse sind, so vielfältig sind auch die Berufe, die sie im 2. Praktikum ausprobierten.
Im Zeitraum vom 27.02. bis zum 10.03. hatten alle
Schülerinnen und Schüler erneut die Möglichkeit zu überprüfen, ob die gewählten Berufe und Berufsfelder etwas sind, in dem sie in der Zukunft arbeiten möchten. Bei vielen Schülerinnen und
Schülern hat das sehr gut funktioniert: Wir freuen uns mit euch über die Ausbildungsverträge, die euch im Anschluss an das Praktikum angeboten wurden. Andere haben festgestellt, dass der Beruf in
der Realität doch anders ist, als sie sich das vorgestellt hatten. Aber auch zu frühzeitig erkennen, dass ein Beruf nichts für einen ist, ist ein Erfolg des Praktikums und nichts
Schlechtes.
Die KHS Itterstraße bedankt sich bei den vielen
Unternehmen, die unseren Schülerinnen und Schülern ein Praktikum ermöglicht haben.
Die Terminvergabe der Anmeldeseite für die Anmeldetermine der neuen 5. Klassen ist online.
Bitte folgen Sie dem Link.
Das JuRat-Mobil zu Gast an der KHS
Itterstraße
Der Jugendrat Düsseldorf vertritt seit 2007 die Interessen
und Belange der Kinder und Jugendlichen in der Stadt Düsseldorf. Die nächsten Jugendratswahlen finden am 16. November 2022 statt. Dafür stellen wir als Schule ein Wahllokal zur Verfügung.
Zusätzlich kam am Donnerstag, den 01.09.2009 das JuRat – Mobil in der ersten großen Pause zu uns auf den Schulhof. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler zur Jugendratswahl informieren. Ein
besonderer Fokus lag hierbei auf der Akquise von Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die Jugendratswahl aufstellen lassen. Es gab zudem verschiedene Informationstafeln sowie eine
Mitmachaktion mit Give-Aways, welche bei den Schülerinnen und Schülern besonders beliebt war. Vielen Dank, für die Möglichkeit, Fragen zu stellen und erste Informationen zu erhalten.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch!
(Fotos befinden sich auf der Seite AKTUELLES)
Wir sind wieder da...
Willkommen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchte Sie, aber vor allem alle
Schülerinnen und Schüler, herzlich zum neuen Schuljahr 2022/2023 an der KHS Itterstraße willkommen heißen. Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns und ein nicht weniger ereignisreiches beginnt
diese Woche.
Wir starten am Mittwoch, 10.08.2022,
um 8.15 zur ersten Stunde und enden nach der 6. Stunde. Alles weitere erfahren die Schülerinnen und Schüler vor Ort von ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen.
Auch dieses Jahr möchten wir Sie noch einmal darauf hinweisen, dass alle Eltern und Erziehungsberechtigten ein Recht auf Schulmitwirkung haben. Hier stehen den Eltern „[…] nach dem Schulgesetz verschiedene Möglichkeiten offen, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen. Mitwirkungsgremien für Eltern sind nach dem Schulgesetz die Klassenpflegschaft oder Jahrgangsstufenpflegschaft, die Schulpflegschaft und die Schulkonferenz.“ (Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen; Informationen zum Thema Elternmitwirkung; 01. August 2022)
Wir möchten Sie ermutigen, diese Chance zu
nutzen und so das Schulleben an der KHS Itterstraße aktiv mitzugestalten. Das komplette Informationsschreiben zur Elternmitwirkung haben wir Ihnen unter der Rubrik AKTUELLES als PDF-Link
hinterlegt.
Des Weiteren weisen wir auf die aktuellen
Maßnahmen der Coronaschutzverordnung hin. Danach können sich alle Schüler freiwillig am ersten Schultag noch einmal testen lassen. Wer möchte, bekommt 5 Tests pro Monat mit nach
Hause. So können Sie, wenn Ihr Kind morgens vor der Schule Symptome aufweist, zu Hause auf eine Coronainfektion testen, bevor es in der Schule zu weiteren Ansteckungen kommt. Es wird das Tragen
einer medizinischen Maske (oder FFP2- Maske) in den Innenräumen der Schule empfohlen. Dies ist aber keine Pflicht. Mit steigenden Infektionszahlen bei Schülerinnen und Schülern sowie des
Kollegiums der KHS kann es vereinzelt zu Homeschooling-Maßnahmen in einzelnen Klassen kommen. Eine generelle Schulschließung wie in den vergangenen 2 Jahren wird aber derzeit vom Ministerium
ausgeschlossen.
Wir freuen uns auf Sie und vor allem auf
unsere Schülerinnen und Schüler und starten mit viel Elan und Tatendrang in ein neues erfolgreiches Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
Elternsprechtag
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Elternsprechtag findet in diesem Halbjahr am Dienstag, den
05.04.2022 von 15.00 bis 19.00 Uhr statt.
Bitte nehmen Sie die Einladung des Klassenlehrers/ der Klassenlehrerin zu einem Gespräch über
die Leistungen und das Sozialverhalten Ihres Kindes wahr. Aufgrund der aktuellen Lage und den steigenden Inzidenzwerten gilt in der Schule die 3-G Regel (geimpft,
getestet oder genesen). Bitte bringen Sie zum Elternsprechtag einen entsprechenden Nachweis mit.
Wenn Sie den Termin nicht vor Ort wahrnehmen können oder möchten, kann dieser in Ausnahmefällen auch telefonisch stattfinden. Kontaktieren Sie in
diesem Fall bitte den Klassen-lehrer/ die Klassenlehrerin Ihres Kindes.
Änderung der Regelungen zum Infektionsschutz in den Schulen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
hier finden Sie die aktuellen Inhalte der Schulmail bzgl. der Änderung der Regelungen zum Infektionsschutz in
den Schulen auf einen Blick:
Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin
und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen." Das freiwillige tragen einer Maske begrüßen
wir.
Die Landesregierung hat zudem entschieden, dass die schulischen Testungen in allen Schulen
und Schulformen bis zum letzten Schultag vor den Osterferien fortgesetzt werden. Nach den Osterferien sollen die Testungen dann entfallen.
Unwetterwarnung für den 17. Februar 2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
"Auf Grundlage des Erlasses "Regelungen zum Unterrichts-ausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen" vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet."
Demnach bleibt die KHS Itterstraße am 17.02.2022 ganztägig geschlossen!
Anmeldung für die neue Klasse 5
Termine für die Anmeldung Ihres Kindes können von Montag (31.01.) bis Mittwoch (02.02.) in der Zeit zwischen 9 Uhr und 19 Uhr vereinbart werden und am Donnerstag (03.02.) zwischen 9 Uhr und 13 Uhr.
Die Terminvereinbarungen können telefonisch, über die Internetseite der KHS Itterstraße oder über die Internetseite der Stadt Düsseldorf vereinbart werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihres Kindes das Zeugnis, den gelben Zettel und einen entsprechenden 3G-Nachweis mit.
Spendenübergabe an der KHS Itterstraße
Die SV unterstützte dies zusätzlich mit einer Waffel- und Weihnachtskartenaktion.
Die KHS Itterstraße bedankt sich bei allen Menschen, die die Spendenaktion unterstützt haben.
Weihnachtsaktion an der KHS Itterstraße
Die Resonanz der Schülervertretung war in der SV-Sitzung sehr hoch und ihre Hilfsbereitschaft beeindruckend. Die Schülerinnen und Schüler hatten das Bedürfnis, sich über diese Aktion hinaus noch weiter zu engagieren und Geld zu sammeln. Entsprechend werden in der Vorweihnachtszeit Waffel- und Weihnachtskarten-aktionen stattfinden. Der Erlös soll ebenfalls an Flingern mobil e. V. übergeben werden.
Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen weiter.
08.08.
09.08.
10.08.
Erster Schultag nach den Sommerferien für die Klassen 6-10, IFK1 und IFK2
11.08.
Einschulung
Klassen 5
Förderplangespräche/
SchülerInnensprech-tag
24.06.
Kennenlernunterricht
Klassen 5
Förderplangespräche/
SchülerInnensprech-tag