Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schwartmann führt in allen Klassen das soziale Lernen durch. Dabei orientieren wir uns an der Itterstraße an den Bedürfnissen der jeweiligen Klasse, dem Alter
und Entwicklungsstand der Schüler und Schülerinnen. Der Jahrgangsstufe 5
dient das soziale Lernen zum Einstieg in das Schulleben sowie dem Kennenlernen und Aufbauen einer Klassengemeinschaft. In den oberen
Klassen dient das Training der Zukunftsplanung sowie dem Filtern von Stärken und Schwächen. Folgende Beispiele zeigen, wie das soziale
Lernen gerade im Hinblick auf die spätere Berufswahl und damit verbundenen Zukunftsplanung aufeinander aufbaut:
Doch auch Themen der Selbst- und Fremdeinwirkung, Identitätsfindung und -stärkung, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie das
Aufbauen von Akzeptanz und Empathie sind wichtige Elemente unserer Arbeit. Zuverlässigkeit und tolerante Umgangsformen sowie ein
Verantwortungsbewusstsein sollen frühzeitig aufgebaut werden. Durch Kooperation zwischen den Schülerinnen und Schülern wird ihre Team- und Konfliktfähigkeit gestärkt.
Unsere Lehrer und Schulsozialarbeiter arbeiten dabei eng zusammen und gewährleisten somit ein hohes Maß an Flexibili
tät und Leistungsbereitschaft.